Montag, 20. März 2023 findet für alle Schülerinnen und Schüler wegen einer Kollegiumsfortbildung ein Studientag statt. Die erteilten Aufgaben werden dann im Unterricht besprochen.
Anmeldungen für die neuen 5. Klassen zum Schuljahr 2023/24
von 06.02.2023 bis zum 16.02. 2023
von 22.02.2023 bis zum 03.03. 2023
jeweils von 8.00 -12.00 Uhr
mittwochs zusätzlich von 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin und nehmen Sie Ihr Kind sowie folgenden Unterlagen mit:
-Anmeldeformular (mit rotem Stempel) von der Grundschule
-Familienbuch oder Geburtsurkunde des Kindes
-Original und eine Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnisses
-Impfausweis/Nachweis der Masernimpfung
....weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Auftrag des MSB möchten wir Sie auf die
Online-Info-Veranstaltung des MSB mit dem Titel "Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere" aufmerksam machen, die am Dienstag, den 28. Februar 2023 von 18:00 - 19:30 Uhr im Live-Streaming-Format durchgeführt wird.
....weiterlesen
Freiwillige Testung nach den Herbstferien
Nach der Rückkehr aus den Herbstferien bieten wir eine freiwillige Testung an.
Corona - Schutzmaßnahmen ab 10.08.2022 Schuljahr 2022/23
In der Schule:
- am 10.08. wird die Möglichkeit des freiwilligen Testens zu Unterrichtsbeginn in den Klassen angeboten
- Wo möglich Abstand halten (1,5m)
- Freiwilliges Tragen von medizinischen Masken für SchülerInnen
im Schulgebäude; Erwachsene können auch FFP2-Masken tragen
- regelmäßig Hände waschen/desinfizieren
- regelmäßig lüften
- besondere Regeln im Sport, um Ansteckungsgefahr zu minimieren
- Bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes entscheidet die LehrerIn, ob eine SchülerIn (nach-) getestet wird.
....weiterlesen
Woche der Solidarität: Spendenaktion
Während der "Woche der Solidarität" haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a bei ihren MitschülerInnen 83€ an Spendengeldern für die Ukraine gesammelt.
Woche der Solidarität
In der Woche von 11.3. bis zum 18.03. haben sich die Klassen auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Krieg, der das Leben so vieler Menschen bedroht, beschäftigt.
Um ihr Leben zu retten flüchten Familien und verlassen ihre Heimat. Kinder, die dies erlebt haben, besuchen unsere Schule. Wir zeigen uns mit ihnen solidarisch. Wir setzen uns für ein friedliches Miteinander ein. Auch nach der Schlussveranstaltung am Freitag werden wir uns weiter mit diesem Thema auseinandersetzen.
Woche der Solidaritäthier zur Galerie
....weiterlesen
Die Bienen sind eingezogen!
Seit Montag ist die Hugo-Junkers-Schulgemeinschaft um mehrere Tausend Mitglieder gewachsen:
Die Bienen sind eingezogen! Und bis zum Hochsommer werden es noch viel mehr. Ein Bienenvolk kann bis zu 60.000 Bienen haben.
Gemeinsam mit Herrn Bennemann werden Frau Becker, Herr Klima und Frau Hörsken die Bienen betreuen. Frau Becker und Herr Bennemann haben bereits einige Erfahrung mit der Imkerei an Schulen gesammelt und werden ihr Wissen und ihre Kenntnisse an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Am 26.04.2021 haben wir den Bienenstock aufgestellt, da wohnte das Volk noch in einer Leihbeute eines grßen Imkers aus Aachen. Am 28.04. 2021 sind die Bienen dann in ihr neues Haus eingezogen. Von dort aus fliegen die Sammlerinnen zur Zeit auf Erkundungsflüge.
Das Volk steht auf dem Rasenstück hinter dem Verwaltungstrakt. Aus unserer Schülerbücherei kann man es gut beobachten.
Langfristig werden Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen in die Arbeit mit und an den Bienen eingebunden. Wir starten hoffentlich noch in diesem Schuljahr mit den Fünftklässlern im Rahmen einer AG im Nachmittagsunterricht. Sollte es keinen Nachmittagsunterricht mehr geben, könnte die AG auch für interessierte Schülerinnen und
Schüler aus allen Jahrgängen geöffnet sein.
Wer also Interesse daran hat, mit den Bienen zu arbeiten, der melde sich bitte bei Frau Hörsken oder Herrn Klima. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der mitmacht!
hier zur Galerie
....weiterlesen
Krankmeldung
Bitte melden Sie Ihre Kinder - wie gewohnt - bei der Schule krank.
Die Kinder sind verpflichtet, regelmäßig Material im Distanzlernen zu bearbeiten und dieses zurückzuschicken. Das abgegebene Material kann benotet werden. Wenn die Kinder krank gemeldet sind, müssen sie in dieser Zeit keine Aufgaben bearbeiten und auch nicht am Onlineunterricht teilnehmen.
....weiterlesen
Berufsberatung
Frau Carl, Frau Franke und Frau Koßmann,
die Studien- und Berufskoordinatorinnen sind für die Jahrgangsstufe 9 und 10 dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Beratungsraum zu erreichenoder per Email unter: bor@hugo-junkers-realschule.de